^
digicourier
Intern
Weine
der
Zukunft
digicourier

Was sind PIWIs?

PIWIS sind gezielte Kreuzungen klassischer Ertragsrebsorten (Vitis vinifera) mit sehr widerstandsfähigen Sorten amerikanischer oder asiatischer Herkunft (Vitis labrusca, Vitis amurensis, Vitis rotundi- folia,...). Sie sind das Ergebnis eines mehrere Jahrzehnte dauernden konventionellen Züchtungsprozesses, in dessen Verlauf mehrfache Rückkreuzungen mit Kultursorten erfolgten. Sie sind keine genetisch veränderten Organismen (GVO)! PIWIS vereinen die hervorragenden Trauben- und Weineigen- schaften unserer herkömmlichen Ertragsrebsorten mit der Wider- standskraft gegen den Echten und Falschen Mehltaupilz ihrer Kreuzungspartner. PIWI-Reben erlauben einen weitestgehenden Verzicht auf Pflanzenschutzmittel.

Die neuen PIWI Qualitätsweine

Nicht jede Rebsorte darf in Österreich angebaut bzw. in Verkehr gebracht werden. Die Zulassung erfolgt nach einer sorgfältigen Selektion in den Betrieben, Weinbau- institutionen und Behörden der weinbautreibenden Bundesländer.

Als „Qualitätswein“ können in Österreich zurzeit folgende Rebsorten in Verkehr gebracht werden:
digicourier
digicourier

Blütenmuskateller

Die Sorte bringt volle, üppige Weine mit starkem Muskataroma - erinnert auch an Blumenblüten.
digicourier

Muscaris

Die Weine weisen eine starke Muskat- und Zitrusaromatik auf. Sie sind kräftig-stoffig mit intensiver Säure. Erinnert an Almkräuter.
digicourier

Souvignier gris

Diese Sorte bringt meist gehaltvolle und kräftig-stoffige Weine hervor. Es gibt ihn aber auch als saftigen Weintypen - bis hin zu ausgeprägt fruchtigen, thiol- geprägten Weinen mit stabiler Säure.
digicourier

Roesler

Liefert Rotwein mit zarten Waldbeer-aromen. Die farbstarken Beeren bringen extrem dunkle Weine - reich an Extrakt, Körper und Tannin.
digicourier

Donauriesling

Fruchtige, im Geruch an Steinobst erinnernde, säurereiche Weine, die mit zunehmender Reife feiner werden.
digicourier

Donauveltliner

Die Sorte bringt fruchtige, ausgeglichene Weine. Reif genossen sind sie pfeffrig und fruchtig mit milder Säure.
digicourier

Rathay

Der Rathay bringt einen frühzeitigen, trinkreifen und tiefdunklen Wein hervor. Er ist vollmundig, gerbstoff- und extraktreich.
© Blütenmuskateller, Muscaris, Souvignier gris: ÖWM / Blickwerk Fotografie
© Rathay und Roesler: ÖWM / Oberleithner
Weitere Bilder: Shutterstock, Werner Josef Resch, Adobe Stock

PIWI-Rebsortenweine:

digicourier

Bronner

digicourier

Cabernet blanc

digicourier

Johanniter

digicourier

Cabernet Jura

digicourier

Pinot Nova

digicourier

Regent

© ÖWM / Blickwerk Fotografie


Viele weitere PIWI-Sorten sind in den weinbautreibenden Bundesländern zum Anbau in der Kategorie „Wein aus Österreich“ zugelassen.
digicourier
Der neue, feine Geschmack der Natur.
digicourier

Das zeichnet PIWI-Weine aus:


  • hochwertige Weine
  • ökologisch nachhaltig
  • ökonomisch nachhaltig
  • sozial nachhaltig
digicourier

PIWI Österreich

Der Verein PIWI Österreich ist eine Regionalgruppe unter der Dachorganisation PIWI International. Vereinsziele sind die Förderung und der Austausch wissenschaftlicher und praktischer Erkenntnisse auf dem Gebiet der pilzwiderstands- fähigen Rebsorten sowie die Unterstützung der Kultivierung und des Ausbaus in Österreich. Neben Mitgliederversammlungen, Exkursionen (Weingarten- begehungen), Beratung, Vorträgen, Informationsreihen und Weinpräsentationen veranstaltet der Verein alljährlich den Weinwettbewerb „Neue/Innovative Rebsorten“ für PIWI-Weine aus Österreich. Als Mitglied bei PIWI Österreich ist man auch gleichzeitig Mitglied bei PIWI International.
digicourier
PIWI Österreich
A-3481 Fels/Wagram, St. Urbanstraße 22 Geschäftsführung: Ragnitzstraße 193, 8047 Graz Kontakt: Ing. Wolfgang Renner (Obmann) wolfgang.renner@stmk.gv.at; 0676 8666 6614
digicourier